Unsere Sprechzeiten Gefäßchirurgie und Phlebologie
Unsere Sprechzeiten Neurologie
Andreas Baum
Offene Sprechstunde: Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr
Mit modernen Methoden behandeln wir Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße.
Seit vielen Jahren diagnostizieren und therapieren wir Gefäßerkrankungen, z. B. der Venen, Arterien und Lymphgefäße. Dank unserer langjährigen und vielfältigen Erfahrung beraten wir Sie individuell auf der Grundlage der neusten Erkenntnisse und gemäß den aktuellen Leitlinien der entsprechenden Fachgesellschaften. Unsere Praxis ist als Venen Kompetenz-Zentrum ausgewiesen und nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Bei uns bekommen Sie schnell und flexibel einen Termin und können in der Tiefgarage kostenlos parken. Aus der Tiefgarage fahren Sie mit dem Aufzug barrierefrei direkt zu unserer Praxis im Erdgeschoss.
So erreichen Sie uns+49 781 488 610
Weitere Termine nach Vereinbarung
Unsere Sprechzeiten Gefäßchirurgie und Phlebologie
Wir therapieren Patienten mit Gefäßerkrankungen sowohl konservativ (nicht operativ) als auch operativ und behandeln u. a. folgende Krankheitsbilder:
In unserer gefäßchirurgischen Praxis nutzen wir u. a. die folgenden schonenden Diagnoseverfahren:
Für jeden unserer Patienten erstellen wir ein individuelles Therapiekonzept auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Leitlinien. Wir nehmen regelmäßig an fachspezifischen Fortbildungen und Workshops teil.
Wir wenden u. a. folgende Therapiemethoden bei chronisch venöser Insuffizienz (CVI) und Lymphödemen an:
Konventionelle Varizenoperation (Venenstripping):
In der Regel operieren wir ambulant in unserem Operationszentrum in Achern, Berliner Straße 1. Wir arbeiten mit einem hochspezialisierten Anästhesieteam und pflegerischem Fachpersonal zusammen, das sich während und nach der Operation um Sie kümmert. Wir legen großen Wert auf eine persönliche und freundliche Atmosphäre.
Mit dem Verödungsmittel Polidocanol verschlossene Krampfadern bilden sich zurück. Wir setzen Polidocanol in flüssiger Form oder als Schaum ein u. a. bei:
Diese Verfahren wenden wir ambulant in unserer Praxis nach Terminvereinbarung an.
Bei Erkrankungen der Arterien (Schlagadern), z. B. pAVK, Schaufenstererkrankung oder Aneurysmabildung, bieten wir Ihnen eine gezielte Diagnostik mit einem individuellen Therapiekonzept. Wir beraten Sie zu den verschiedenen Therapiemöglichkeiten:
Bei operativen und interventionellen Verfahren kooperieren wir eng mit verschiedenen spezialisierten Zentren in der Region.
Das MEDICLIN MVZ Offenburg können Sie mit dem Auto und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen.
Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google
Das MEDICLIN MVZ in Offenburg ist über die A 5 sowie über die Bundesstraßen B 3, B 33, B 33a sehr gut zu erreichen.
Von Norden kommend nehmen Sie die A 5 Richtung Basel bis zur Ausfahrt 54-Appenweier auf die B 28 Richtung Appenweier/ Bad Peterstal-Griesbach/Oberkirch. Dann fahren Sie auf die B 3 Richtung Offenburg/Achern/Appenweier/Durbach.
Von Süden kommend nehmen Sie die A 5 Richtung Karlsruhe bis zur Ausfahrt 55-Offenburg Richtung Gengenbach/Kinzigtal/Offenburg. Dann der B 33a bis nach Offenburg folgen.
Es gibt eine Tiefgarage mit einer begrenzten Anzahl an kostenlosen Parkplätzen direkt bei uns im Haus. Der Eingang zur Tiefgarage befindet sich nach der Shell-Tankstelle rechts in der Gaswerkstraße, die Einfahrt zur Tiefgarage ist gleich links. Die Öffnungszeiten der Tiefgarage sind Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 18.30 Uhr und Freitag von 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
Weitere Parkmöglichkeiten gibt es in der Okenstraße. Diese sind mit Parkschein gebührenpflichtig und zeitlich begrenzt. Das nächste Parkhaus ist das City-Parkhaus in der Wasserstraße. Auch dieses ist gebührenpflichtig.
Sie können sowohl mit dem Bus als auch mit der Bahn anreisen. Der Bahnhof Offenburg ist mit der Regionalbahn und dem ICE/IC erreichbar. Nehmen Sie dann den Ausgang West Richtung Stadtmitte.
Mit dem Bus fahren Sie zur Haltestelle Offenburg Bahnhof/ZOB.
Vom Bahnhof sowie von der Zentralen Bushaltestelle sind es noch fünf Minuten Fußweg bis zum MVZ.
Vom Bahnhof Offenburg sind es ca. fünf Minuten Fußweg bis zum MEDICLIN MVZ Offenburg. Von der Stadtmitte sind es ca. zehn Minuten Fußweg.